20 Uhr
Warm up Party mit „DJ Hellboi“ mit Hits aus den 90ern/2000ern
20 Uhr
Warm up Party mit „DJ Hellboi“ mit Hits aus den 90ern/2000ern
18.30 Uhr
Standkonzert mit der „Stadtkapelle Greding“ mit Freibierausschank der Brauerei Hofmühl am Marktplatz.
Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Josef Dintner, mit den Schwarzachköniginnen, Böllerschützen und Goaßlschnalzern.
Anschließend gemeinsamer Zug der Stadträte, Vereine und Gäste ins Festzelt.
Anschließend
Traditioneller Bieranstich durch den Ersten Bürgermeister Josef Dintner, großer Eröffnungsabend,
Tag der Betriebe und Vereine mit der Band "Ö'ha"
Zum Abschluss
Aftershowparty in der Backstage Bar mit „DJ Hellboi“
8.00 - 13.00 Uhr
Trödelmarkt für Kinder und Erwachsene am Marktplatz
Anmeldung für Erwachsene ist erforderlich!
Bitte senden Sie das Anmeldeformular bis spätestens 14. Juli an die Stadt Greding, Tourist-Information/Archäologie Museum per Fax: 08463/904-65 oder E-Mail: museum@greding.de
14.30 Uhr
Aufführung des Oberbayerischen Marionettentheaters „Rumpelstilzchen" im Festzelt, anschließend Abschuss der Bonbonkanone.
19.00 Uhr
Stimmungsabend mit der Band „Die Stodlrocker“
20.00 Uhr
Begrüßung der Gastköniginnen
Zum Abschluss
Aftershowparty in der Backstage Bar mit „DJ Hellboi“
10.00 Uhr
Traditioneller Frühschoppen mit der Stadtkapelle Greding
10.00 Uhr
Altmühl-Jura Halbmarathon, anschließend Siegerehrung im Festzelt
11.00 Uhr
Mittagstisch - Prost, Mahlzeit!
Der Festwirt empfiehlt:
Den Volksfestknüller: Schnitt Maß Bier mit Mittagessen (Braten mit Kloß und Salat) nach Wahl für nur für 17,90 €
17.00 Uhr
Stimmungsabend mit der Band „Hob Nou“
Anschließend
Aftershowparty in der Backstage Bar
14.00 Uhr
Kinderfahrradkorso durch die Altstadt, anschließend große Tombola aller Schausteller auf dem Festplatz.
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Senioren- und Familiennachmittag mit der „Stadtkapelle Greding“
Ermäßigte Preise an allen Fahrgeschäften
19.00 Uhr
Festausklang mit „Klostergold“
Anschließend
Closing Party in der Backstage Bar
Auf Ihren Besuch freut sich die Stadt Greding und die Festwirtsfamilie Gschrey.